Mit dem Tobias-Mayer-Quartier im Stadtteil Hohenkreuz in Esslingen entwickeln zwei Wohnungsbauunternehmen, die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) und die Baugenossenschaft Esslingen (BGE), gemeinsam neue Flächen. Inklusiv und kooperativ soll ein bestehendes, teils historisches Quartier nachverdichtet werden. Der zweiphasige Einladungswettbewerb bildet hierfür die Grundlage zur interdisziplinären Quartiersentwicklung.
Mit einem Multimethoden-Ansatz der Beteiligung wurden bereits vor der Auslobung die Themen Klimaschutz/Klimawandelfolgenanpassung, Dichte, öffentlicher Raum und sozialer Zusammenhalt mit Expertinnen sowie der Bürgerschaft diskutiert und neue Lösungsansätze gefunden. Auch die Bürgerausschüsse St. Bernhardt und Hohenkreuz sind in diesen Partizipationsprozess eng eingebunden. Erwartet werden innovative städtebauliche und architektonische Lösungen, die ebenso die Bedürfnisse vor Ort berücksichtigen.
Bis auf wenige erhaltenswerte Gebäude soll der Bestand abgebrochen und ein zukunftsfähiges Wohnquartier entwickelt werden. Ziel des zweiphasigen Wettbewerbs ist ein städtebaulicher Entwurf, der die Grundlage für einen Bebauungsplan bildet (Phase I) sowie die Gebäudeplanung für einen ersten ca. 4.000 m² umfassenden Bauabschnitt (Phase II). Darüber hinaus soll im Rahmen der IBA‘27 Stadtregion Stuttgart im Wettbewerbsgebiet ein Bereich als „IBA‘27 Experimentierfeld“ herausgearbeitet werden.
Im „IBA‘27-Experimentierfeld“ steht die Verbindung von Wohnen, Arbeiten und Freizeit sowie das gemeinschaftliche Wohnen im Fokus. Die Vision ist ein lebendiges, vielfältiges, offenes Experimentierfeld, in dem alle Altersgruppen und soziale Schichten ihren Platz finden.
Bürgerschaft und die Bürgerausschüsse sowie weitere relevante Akteure werden im Sinne einer gelebten Beteiligungskultur bei der Quartiersentwicklung im Allgemeinen und beim Wettbewerbsverfahren im Speziellen proaktiv eingebunden.