Zweibrücken, ZIZ
Impulsraum Innenstadt Süd-Ost
Projektsteuerung

Mit dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ermöglicht der Bund die Entwicklung von Konzepten für eine Diversifizierung der Innenstadtfunktionen mit Fokus auf Bildungsangebote und neue kombinierte Wohn- und Arbeitsformen.

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Strukturwandels im Einzelhandel hat sich die Stadt Zweibrücken das Ziel gesetzt, die Innenstadt als aktives Stadtzentrum auch weiterhin zu sichern. Die Diversifizierung der Innenstadtfunktionen soll zusätzliche Nutzergruppen erschließen und so zum Erhalt der erforderlichen Nutzungsdichte beitragen.

Das ZIZ-Projekt in Zweibrücken zielt darauf ab, Nachnutzungskonzepte für zwei leerstehende bzw. mindergenutzte Handelsgroßimmobilien („City-Outlet“ und „Sinne Eck“) sowie die Neukonzeption des ZOBs als multimodaler Verkehrsknoten zu entwickeln. Zudem sind die Umsetzung erster baulicher Maßnahmen des ZOB vorgesehen.

Mit dem „Impulsraum Innenstadt Süd-Ost“ soll im südöstlichen Innenstadtbereich ein moderner Entwicklungskern geschaffen werden mit den thematischen Elementen Bildung, Begegnung und neuen nachhaltigen Formen von Wohnen, Arbeiten und Mobilität.
Durch intensive Öffentlichkeitsbeteiligung und Marketingmaßnahmen soll die Akzeptanz der Bürger*innen und Besucher*innen erreicht und Interesse an der Nutzung der künftigen Angebote geweckt werden.

Zusätzlich sollen neue Kooperationen mit unterschiedlichen Akteuren angestoßen werden, um eine vielfältige und Angebots- und Nutzerstruktur zu ermöglichen.